Das Eltern Blogazin
Am 08. Mai 2025 war es wieder soweit: Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) verkündete die mit Spannung erwarteten, beliebtesten Vornamen 2024. Seit 1977 ermittelt und veröffentlicht die von der Kultusministerkonferenz geförderte Organisation jährlich die beliebtesten Vornamen in Deutschland.
Für das Jahr 2024 wurden die Daten von ca. 750 Standesämtern aus ganz Deutschland ausgewertet. Aus einem repräsentativen Datenbestand von 870.524 Vornamen (davon 620.421 Erstnamen) ermittelte die GfdS über 67.796 verschiedene Namen. Damit sind über 91 Prozent aller im Jahr 2024 in Deutschland vergebenen Vornamen berücksichtigt.
Nachfolgend die Top 10 der beliebtesten Mädchennamen im Jahr 2024. Bei der Auswertung wird seit einigen Jahren zusätzlich zwischen Erst- und Folgevornamen unterschieden. Die folgenden Top 10 beziehen sich auf die Erstnamen.
Schaut man sich die beliebtesten Vornamen des Vorjahres 2023 an, so findet man bei den Mädchen alle Top-10-Namen wieder. Die ersten vier Plätze (Sofia, Emilia, Emma und Mia) bleiben sogar komplett unverändert.
Aber auch auf den folgenden Plätzen gibt es nur kleine Veränderungen in der Reihenfolge: Lina macht zwei Plätze gut und steigt von Platz 7 auf Platz 5 und verdrängt damit Hanna/Hannah von Platz 5 auf Platz 6. Mila fällt sogar um zwei Plätze von Platz 6 auf Platz 8 und Ella steigt im Gegenzug von Platz 8 auf Platz 7. Ansonsten tut sich nicht viel in den Top 10. Klara/Clara und Lia bleiben unverändert auf den Plätzen 9 und 10.
Bei den Mädchennamen fällt weiterhin auf, dass alle Top 10 Mädchennamen auf -a enden. Außerdem liegen besonders kurze Namen mit 5 oder weniger Buchstaben weiter im Trend. (Dieser Trend setzt sich auch bei den Jungennamen fort.) Unverändert beliebt sind außerdem:
Auch bei den Jungennamen gibt es nur mäßig Bewegung. Spitzenreiter Noah verteidigt seinen ersten Platz weiterhin eisern. Die beiden darauffolgenden Kandidaten Matt(h)eo und Leon tun es ihm gleich. Somit gibt es auf den Rängen 1 bis 3 schon wieder keine Veränderung zum Vorjahr. Auch auf den weiteren Rängen der Top 10 gibt es lediglich kleine Veränderungen: Liam, der erst im Vorjahr auf Rang 10 in die Top 10 einstieg, verlässt die Top 10 schon wieder und macht damit Platz für Theo, der auf Platz 7 in die Top 10 einsteigt.
Bei den übrigen Kandidaten gibt es ein paar Umverteilungen in den Rängen: Luca/Luka macht 2 Ränge gut und steigt von Platz 6 auf Platz 4. Damit schiebt er Paul auf Platz 5. Emil sinkt dabei sogar um drei Plätze, von Platz 5 auf Platz 8 und Henry/Henri rückt im Gegenzug von der 7 auf die 6. Elias und Louis/Luis folgen auf Platz 9 und 10 und verlieren dabei je einen Rang zum Vorjahr.
Besonders gefragt sind auch hier die kurzen Namen mit 5 und weniger Buchstaben, sowie auffallend viele Vornamen, die mit L beginnen: Leon, Luca/Luka, Louis/Luis, Liam (nicht mehr in den Top 10).
Ein weiterer Trend setzt sich auch 2024 fort: Alte Namen aus der Großelterngeneration sind seit einigen Jahren wieder gefragt. Dies betrifft laut GfdS sowohl Mädchen- als auch Jungennamen. Beliebte Beispiele bei den Mädchen sind: Emma, Lina, Louise/Luise, Charlotte oder Klara. Bei den Jungen wiederum sehr häufig: Paul, Emil, Paul, Carl/Karl oder Johann.
Auch die Folgenamen wurden hinsichtlich ihrer Beliebtheit ausgewertet. Hier finden sich überwiegend die bekannten Klassiker wieder. In 2024 wurden bei den Mädchen (unverändert zum Vorjahr) Sophie/Sofie, Marie und Maria am häufigsten als Folgename vergeben. Bei den Jungs belegten Alexander, Maximilian und Paul die ersten drei Plätze unter den Folgenamen.
(Quelle: Ausführliche Auswertung: Vornamen 2024 - GdfS)
Namensgenerator XXL - Finde den passenden Babynamen
Die beliebtesten Vornamen in Österreich
Von Alea bis Xenia - 40 seltene Mädchennamen
Von Arvid bis Yunus - 40 seltene Jungennamen
Die schönsten Kurznamen für Mädchen