Das Eltern Blogazin
Am 06. Mai 2022 war es wieder so weit: Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) verkündete die mit Spannung erwarteten, beliebtesten Vornamen 2021. Seit 1977 ermittelt und veröffentlicht die von der Kultusministerkonferenz geförderte Organisation jedes Jahr die beliebtesten Vornamen in Deutschland.
Für das Jahr 2021 wurden die Daten von fast 800 Standesämtern aus ganz Deutschland ausgewertet. Aus einem repräsentativen Datenbestand von 1.045.751 Vornamen (darunter 734.720 Erstnamen) ermittelte die GfdS über 68.000 verschiedene Namen. Damit sind im Jahr 2021 rund 93 Prozent aller in Deutschland vergebenen Vornamen berücksichtigt.
Hier folgen die Top 10 der beliebtesten Mädchennamen aus dem Jahr 2021. Bei der Auswertung wird seit einigen Jahren außerdem zwischen Erst- und Folgenamen unterschieden. Die nachfolgenden Top 10 basieren auf dem Erstnamen.
Wer sich einmal die Top 10 Vornamen 2020 ansieht, wird bei den Mädchen alle Top 10 Namen wiederentdecken. Auf Platz 1 und Platz 2 tut sich diesmal gar nichts, den Emilia und Hanna können ihre Ränge verteidigen. Danach gibt es nur kleine Bewegungen im Paartausch: Emma tauscht mit Sophia/Sofia, Lina mit Mila und Lea mit Klara. Ansonsten gibt es wenig zu berichten: keiner verlässt die Top 10, keine Neuzugänge. Das spricht für eine gewisse Beständigkeit unter den Topfavoriten.
Unverändert jedoch stehen bei den Mädchennamen wieder einmal drei spezielle Gruppen hoch im Kurs:
Auffallend ist, dass sehr kurze Namen mit 5 und weniger Buchstaben voll im Trend liegen. Auch bei den Jungennamen setzt sich dieser Trend fort.
Auch bei den Jungennamen gibt es ein wenig Bewegung. Während der Spitzenreiter Noah seinen ersten Platz weiterhin eisern verteidigt, macht Matheo gleich zwei Plätze gut und schiebt Leon von Platz 2 auf Platz 3. Ben - der Topkandidat der letzten Jahre - ist diesmal überraschend nicht mehr in den Top 10 vertreten. Dafür gibt es ein Wiedersehen mit Luca, der von Platz 14 nach Platz 6 einen steilen Aufstieg hinlegt, sowie und einen Neuzugang mit Emil auf Platz 8.
Ein Trend, den man unter den Top 10 zwar nicht erkennen kann: Immer mehr beliebte Jungennamen enden auf -o, wie zum Beispiel: Bruno, Carlo, Leo, Lio, Matteo, Milo oder Theo.
Ein weiterer Trend konnte sich auch in 2021 halten: Seit einigen Jahren sind alte Namen aus der Großelterngeneration wieder sehr gefragt. Dies betrifft lt. GfdS Mädchen- wie Jungennamen. Beliebte Beispiele bei den Mädchen sind: Emma, Lina, Ida, Klara, Charlotte, Frieda und Mathilda. Bei den Jungs wieder sehr häufig: Emil, Paul, Anton, Oskar, Theo, Fritz und Jakob.
Auch die Folgenamen wurden hinsichtlich ihrer Beliebtheit ausgewertet. Hier finden sich überwiegend die bekannten Klassiker wieder. In 2021 wurden bei den Mädchen (unverändert zum Vorjahr) Sophie/Sofie, Marie und Maria am häufigsten als Folgename vergeben. Bei den Jungs belegten Alexander, Maximilian und Paul die ersten drei Plätze unter den Folgenamen.
(Quelle: Ausführliche Auswertung: Vornamen 2021 - GdfS)
Namensgenerator XXL - Finde den passenden Babynamen